Per macht mæt.
Per Johansen setzt sich in seiner Serie „MÆT“ (dänisch für „voll“) mit einer pervertierten Konsumkultur auseinander. Die in dünnwandige Flaschen gezwängten Lebensmittel reifen nicht zu Jahrgangseditionen ihrer Klasse sondern lösen klaustrophobische Gefühle aus. Insbesondere die Produkte tierischen Ursprungs verursachen bei mir Ekel, doch auch Pilze und Salat fordern Fragen zu ethischem Handeln bei der (industriellen) Lebensmittelproduktion heraus. Nicht alles ausdeklinierend, dennoch visuell explizit stößt Per Diskussionen zu u.a. Gentechnik und Massentierhaltung an.
Advertisements
Hat dies auf Marsis Welt rebloggt.
Genial grauslich!
Jetzt habe ich Hunger…
super bilder gefallen mir sehr gut.
Ach freut mich, daß du auch auf Per Johansen gekommen bist,
habe einiges aus seiner „Sammlung“ . Ist halt eine ganz eigene spezielle Richtung.
Dachte immer er verbraucht sich schnell , aber dem ist nicht so!
Halt : eine Frage noch, wie siehts mit neuen „Produkten“ aus ? lach
Übrigens: Manchmal bin ich mir nicht sicher ob Per nicht halbierte Flaschen statt ganzen benutzt, wie z.B. bei den Pilzen
die sind mir zu unversehrt für so einen engen Flaschenhals!
Ist definitiv speziell, so ganz appetitlich schauts nicht immer aus:-) Finds aber handwerklich gut und die Ideen sind auch klasse…
Ja, mit der „Produkt“-Seite bin ich etwas unzufrieden. Sollte eigentlich wachsen, aber so eine ellenlange Liste ist auch etwas unhandlich. Vielleicht werde ich da auch immer wieder mal Einzelposts machen.. mal schauen!
Deine Beobachtung mit den Pilzen stimmt. könnte mir vorstellen, dass manche Exemplare sonst recht zerknautscht aussehen würden. Hat sich schon gelohnt, die Flaschen durchzusäbeln – haben ja vermutlich auch kein Vermögen gekostet:-)
Mir gefrieren gleichzeitig die Geschmacksknospen und trotzdem kann ich meinen Blick nicht abwenden! Faszinierende Bilder!
Hört sich nach einer guten Kombination an:-)
Also ist „Mettwurst“ nicht „Fleichswurst“ (wie ich dachte) sondern „volle“ (gefüllte) Wurst ?? Tolle Eingabe !
Hui – das ist eine Frage. Ich als nicht-Metzger begebe mich da nur ungern auf dünnes Eis. Eines weiß ich jedoch: Mettwurst ist nicht Fleischwurst, aber Fleischwurst und Mettwurst sind im Idealfall beides Mætwürste;-)
Danke für die Antwort ! … nächste Frage: was ist Mettwurst denn, wenn keine „Fleisch“-Wurst, d.h. was bedeutet „Mett“ ??
Mett ist gewürztes Hackfleisch vom Schwein. Insofern ist es natürlich ein Produkt, was aus Fleisch hergestellt wird. Es ist jedoch nicht zu verwechseln mit der Brühwurstsorte “Fleischwurst”.. Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen:-)
Phantastisch, sowohl als Statement als auch als Kunst.
Ich tippe ebenfalls auf hinten angeschlitzte Flaschen, gerade das Mett würde sonst ja sehr viele Schlieren hinterlassen beim Einfüllen. Wobei Johansen da eine komplexe Methode haben muss: Wären die Flaschen einfach halbiert, würde man das in den Randbereichen der Flaschen, wo der Hintergrund durchschimmert, sehen (oder er photoshopt an den Stellen). Wieder mal also ein schönes How-did-he-do-that-Bilderrätsel ;-).